In den letzten Wochen haben uns Kunden immer wieder zum Thema Home Office und DSGVO kontaktiert. Die Datenschutzgrundverordnung betrifft natürlich auch die Arbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Home Office. Worauf Sie bei der Einrichtung eines Home-Office-Arbeitsplatzes datenschutzrechtlich und technisch achten sollten, wann personenbezogene Daten zu verarbeiten sind und was im Hinblick auf technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) zu kontrollieren ist - hierbei unterstützt Sie das Team von Auditvision jederzeit gerne. Wir beraten Sie kompetent hinsichtlich aller notwendigen Schritte, um Ihre DSGVO-konformen Home-Office-Arbeitsplätze auszugestalten.
News 06. Mai 2020
Ist die Datensicherheit beim Arbeiten von zu Hause aus gewährleistet? Diese Haftungsfrage muss zwingend geklärt werden. Primär ist zu klären, welche Dokumente das Unternehmen verlassen dürfen und was ist im Falle eines Data-Breach zu tun ist. Dürfen private Geräte verwendet werden? Wie erfolgt die Datenlöschung auf Privatgeräten? Wer haftet, wenn im privaten Netzwerk ein Virus eingefangen wäre?
Die aktuelle Krise stellt viele Unternehmen in Österreich vor eine große Herausforderung. „Social Distancing“ hat dazu geführt, dass sich Firmen über neue Geschäftsmodelle Gedanken machen müssen, die sie auch online umsetzen können. Die Digitalisierung hat sehr rasch Einzug gehalten: Die Einrichtung eines Home-Office, die Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in neue Arbeitsprozesse, die Nutzung von Internet-Applikationen, Videokonferenz-Software und Netzwerklösungen mussten rasch eingerichtet werden, um den Betrieb aufrecht erhalten zu können.